Am 7. September fand in Castrop die erste Nacht der Castroper Chöre statt. Elf Chöre sangen in der Lutherkirche und auf verschiedenen Plätzen der Altstadt.
Zum feierlichen Beginn der Veranstaltung mit vielen Reden strömten die Menschen in die Lutherkirche.
In der Lutherkirche setzte dann der Cäcilienchor St. Antonius Ickern das Programm fort.
Fast zeitgleich begann der Chor der Lutherkirche am Reiterbrunnen mit seinem kleinen Konzert.
Am Simon-Cohen-Platz waren anschließend der Kirchenchor St. Lambertus Castrop mit derm Kirchenchor Heilige Schutzengel Schwerin zu hören und in der Lutherkirche der Kirchenchor Herz Jesu Rauxel.
Um 19:00 Uhr sangen der Chor der jüdischen Kultusgemeinde am Kulturplatz Leo, der Kirchenchor Habinghorst in der Lutherkirche und die Gospelvoices Schwerin am Reiterbrunnen.
Um 19:30 Uhr trat dann der Kinderchor Notenköpfe Rauxel in der Lutherkirche auf.
Um 20:00 Uhr versammelten sich alle Chöre zu einem großen gemeinsamen Auftritt vor der Lambertuskirche. Das war sicherlich der Höhepunkt des Abends.
Damit war der Abend aber noch nicht zu Ende. Als weiteren Höhepunkt war der Chor der jüdischen Kultusgemeinde am Simon-Cohen-Platz zu hören. Dass er auf den Grundmauern der ehemaligen jüdischen Synagoge sang, war ein besonderes und bewegendes Ereignis.
Am Reiterbrunnen sang dann noch einmal der Chor der Lutherkirche und in der Lutherkirche trat anschließend der Chor der neuapostolischen Kirche Castrop-Süd auf.
Um 21:30 Uhr war die Lutherkirche immer noch gefüllt zu Taizé-Gesängen mit Bettina Oschmann.
Den Abschluss machte schließlich eine Worshipnight mit der Worshipband Henrichenburg, die bis nach Mitternacht dauerte.